Otto Emersleben - Freischaffender Autor seit 1976. 1940 in Berlin geboren. Physikstudium, Diplom 1964 in Sofia, Bulgarien.
|
|
Buchveröffentlichungen: |
|
Belletristik |
|
STROM OHNE BRÜCKE (Berlin 1980; tschechische Übers. Prag 1983) Historischer Roman über die Entdeckung des Amazonas 1542 |
![]() |
NICHTS NEUES UNTER DER SONNE (Berlin 1981) Kurzroman; historischer Hintergrund: Giordano Bruno in Wittenberg |
![]() |
PAPIERSTERNE (Berlin 1982) Roman im Spannungsfeld: "DDR 1980" und "Paris Mai 1968" |
![]() |
DER WIND HAT VIELE NAMEN (Berlin 1985; bulg. Übers. Sofia 1987). Roman um den bulgarischen Nationalhelden Wassil Lewski. | ![]() |
DER TURM DES TODES (Berlin 1985) Historische Abenteuergeschichten |
|
STRANDRECHT (Berlin 1988; Ps. Dirck van Belden, gemeinsam mit Hartmut Mechtel). Roman einer Fahrt ins Bernsteinland 1269. | |
COOPERS LEDERSTRUMPFERZÄHLUNGEN (neu gestaltet gemeinsam mit Hartmut Mechtel; Berlin 1990) | DAS BASEBALL-OUTING; Übersetzung aus dem Amerikanischen gemeinsam mit Hartmut Mechtel. Argument Verlag Hamburg 1996. Originaltitel: Out at the Old Ball Game (von Bernie Bookbinder, New York 1995) |
NOVEMBERMÄRCHEN. KEINE BLEIBENDE STADT (Schwerin 2000. Thomas Helms Verlag. ISBN 3-931185-67-2). Ein historischer Roman auf das Jahr 1989. Wer heute "Wende" sagt, meint zumeist die Ereignisse in Berlin oder Leipzig. Wie aber war es in der Provinz? Anhand des Schicksals von Irmelin und Edmund Horn wird die Geschichte jenes Jahres erzählt, wie es sich in dem fiktiven vorpommerschen Städtchen Törnstedt abgespielt haben könnte. |
![]() |
IN DEN SCHRÜNDEN DER ARKTIK. WIE KARL MAY DEN NORDPOL ENTDECKTE (Leipzig 2003. Florstedt & Greis Verlagsgesellschaft). Ein historisch-phantastischer Roman über die Entdeckung des Nordpols mit Karl May, dem Altmeister des Reiseromans, als Erzähler. | ![]() |
Sachbücher |
|
Bei Urania,Leipzig erschienen als Abschluß der von Walter Krämer begründeten Reihe "Entdeckungen unserer Erde": LÄNDER DES GOLDES (1980), ZU FERNEN UFERN (1984) und ENTSCHLEIERTE ERDE (1988). Die Illustrationen zu diesen Bänden schuf Gerhard Goßmann. ![]() |
![]() |
ENTDECKEN & ERINNERN: STRALSUND. Fotografie: Detlef Ihlenfeldt Bucher, München 1991. |
|
Mitarbeit am Band "MECKLENBURG-VORPOMMERN" (Fotografie: Fritz Dressler) | |
Biografien |
|
JAMES COOK / Seemann-Naturforscher-Entdecker (Berlin 1989) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |